"Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke"
Am Freitag, den 28.10.2022, wurde in Weidenbach St. Georg ein in der Gemeinde sehr beliebter Hubertusgottesdienst gefeiert. Ein Parforcehornbläsercorps intonierte Stücke aus den Hubertusmessen von Schantl und Wunderer, die in der dortigen Markgrafenkirche mehr als stimmig erklangen. Denn der als wilder Jäger bekannte Markgraf Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach erbaute nicht nur 1736 die dortige Markgrafenkirche, nein, er ging auch im nahe gelegenen Triesdorfer Tierpark gerne auf die Jagd. Die Predigt befasste sich mit dem göttlichen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfungsgaben. Diese Schöpfungsgaben (Holz, Fleisch, Eier) waren über Jahrhunderte hinweg Teil der Besoldung evangelischer Pfarrer und Lehrer. Wer sich gerne mit dem markgräflichen Hofstaat oder dem Besoldungswesen der Pfarrer beschäftigt, der kann gerne in unseren Archivbeständen auf die Jagd gehen.
Text: Ingmar Bucher