Vor 5 Jahren und 5 Monaten

Heute genau vor fünf Jahren und fünf Monaten startete unser Blog! Zu diesem besonderen Ereignis zeigen wir Ihnen unseren allerersten Blogeintrag und feiern auch so unseren 350. Blogeintrag!

 

09.05.2022

Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Rothenburg ob der Tauber
Bildrechte Florian Munzinger

Mit Stand vom 02.05.2022 sind die Pfarrämter des Dekanats Rothenburg ob der Tauber vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

Text: Florian Munzinger                                              05.05.2022

 

Markgrafenkirchen in Oberfranken

{"preview_thumbnail":"/index.php/sites/archiv-elkb.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/KUOekUwg3FQ.jpg?itok=Q35PkEoF","video_url":"https://youtu.be/KUOekUwg3FQ","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

Die Website www.markgrafenkirchen.de bietet tolle, interessante und spannende Einblicke zu den Markgrafenkirchen in Oberfranken. Durch Landkarten, Bilder, 360°-Aufnahmen, zusätzliche Informationen und Flyer, aber auch durch Veranstaltungen in den einzelnen Orten erfährt man mehr über diese Kirchen.

Vgl. Markgrafenkirchen - Besuchen Sie die Markgrafenkirchen in Oberfranken.

25.04.2022

Frohe Ostern 2022

Ostern
Bildrechte Ingmar Bucher

Zur Schulung ihres Fotoverständnisses gingen Mitarbeitende des LAELKB auf dem Gutzberger Ostereierweg (Stadt Stein, Landkreis Fürth) auf Motiverkundung. Sie entdeckten hierbei auf Straußen- und Hühnereiern recht kunstvoll bemalte Ostereier mit Sakralbauten, u.a. der katholischen Albertus-Magnus-Kirche sowie der evangelisch-lutherischen Martin-Luther-Kirche in Stein, die in friedlicher Koexistenz vereint sind.

 

Die älteren evangelischen Kirchenbücher von Stein (9.5.0001 – 407) können im Landeskirchlichen Archiv oder im Kirchenbuchportal „ARCHION“ eingesehen werden.

Text: Annemarie Müller M.A.; Bild: Ingmar Bucher

Bibel Museum Bayern hat eröffnet!

{"preview_thumbnail":"/sites/archiv-elkb.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/VJYABjn5FjU.jpg?itok=7vuDMKz4","video_url":"https://youtu.be/VJYABjn5FjU","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

Quelle: BIBEL MUSEUM BAYERN - Teaser zur Eröffnung des Museums - YouTube

Am 07. April 2022 wurde das Bibel Museum mit einem Festakt eröffnet und war ab dem 08. April für alle Besucher und Besucherinnen geöffnet. Seit letzten Freitag läuft zudem die Sonderausstellung "Luther, Spengler und die Reformation in Nürnberg".

Auch hat das Museum einen Blog (vgl. Blog | BIBEL MUSEUM BAYERN - vielfältig modern lebensnah).

12.04.2022

Abschied im kleinen Kreis

Letzte Woche haben wir unsere langjährige Chefin Frau Dr. Andrea Schwarz in die wohlverdiente Rente verabschiedet. Es wurde viel geredet, gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und die ein oder andere Träne vergossen. Hier ein paar Impressionen der Abschiedsfeier. 
 

Abschiedsfeier
Bildrechte LAELKB, Fotos: Cornelia Mertian, Karin Eckardt

Frühlingsanfang

Weidenkätzchen
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

Am 20. März war kalendarischer Frühlingsanfang, das ist der Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind. Das Wetter passt wunderbar dazu und überall sieht man schon die ersten Frühlingboten.

21.03.2022