Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Dekanat Markt Einersheim
Bildrechte Florian Munzinger

 

Mit Stand vom 10.02.2022 sind die Pfarrämter des Dekanats Markt Einersheim vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände neu hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

(Text: Florian Munzinger)                                                                                            

Valentinstag

Passend zum Valentinstag haben wir unsere Bestände zum Thema "Liebe" durchforstet. Heraus kamen zwei Fundstücke aus der Plakatsammlung. Ein Plakat warb sogar für eine Veranstaltung, die im alten Gebäude des Archivs stattfand und nun schon 10 Jahre zurück liegt.

Signaturen: PlS 9.7.0005 - 3490 und PlS 9.7.0005 - 2704

14.02.2022

Die Bibliothek stellt vor

Der Sammelband aus dem Depot der Kapitelsbibliothek Uffenheim enthält als 16. Titel eine handschriftliche Festschrift von Joseph Friedrich Bernhard Casper Majer an Johann Lorenz von Jemgumer Closter zu seiner Goldenen Hochzeit. Der Autor war Organist in Schwäbisch Hall St. Katarina und hat für diesen festlichen Anlass einen Stammbaum mit Noten angefertigt, welcher hier gezeigt wird.

 

 

 

 

 

 

 

Signatur: LAELKB, Bibliothek D2/11 46

(Text: Frank Weber, Scan: Ingmar Bucher)                                           01.02.2022

Vesperkirche 2022

Auch dieses Jahr findet wieder die Vesperkirche statt und zwar vom 16.01. - 20.02.2022 vor der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg.
Neben einem warmen Essen für 1 € gibt es diverse Zusatzangebote. Unter Vesperkirche (vesperkirche-nuernberg.de) finden Sie weitere Informationen.
 

 

Bei uns wieselt´s!?

Lässt man seinen Blick im Lesesaal schweifen, können nicht nur Bücher und Akten entdeckt werden. Die angrenzende Grünanlage bietet auch hin und wieder schöne Ansichten der Flora und Fauna. Neulich schaute von außen ein interessiertes Wiesel in den Lesesaal und beobachtete unsere Nutzer im Lesesaal bei ihren Forschungen. Die süße Aufnahme verdanken wir einem Nutzer.

Wiesel
Bildrechte LAELKB

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    13.01.2022

Frohe Weihnachten!

Das Landeskirchliche Archiv wünscht Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten!
 

Adventskranz
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

Bewegte Zeiten

Allerlei Beobachtungen! Archivquelle des LAELKB rund um das audiovisuelle Erbe.

"Endphasen" gab es auch beim Fernsehen.

BR Deutschland
Bildrechte Ingmar Bucher

"Jan Niemöller im Gespräch mit Peter Gottschalk, BR Deutschland 1991 (Medienerwerb)"

Nach bekannten Fernsehsendungen mit Musik und altbewährter Silvester-Tradition wurde mit dem Ausklingen des Jahres 1991, Schlag Mitternacht, das staatliche Fernsehen (20.12.1951 - 31.12.1991) der ehemaligen DDR abgeschaltet. Aus diesem gingen die heutigen ARD-Sendeanstalten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hervor.

Signatur: Evangelische Medienzentrale (EMZ) 1.2.0017 - in Bearbeitung

(Bild und Text: Ingmar Bucher)                                    

Winteranfang

Heute ist kalendarischer Winteranfang. Die sogenannte „Wintersonnenwende“ ist am kürzesten Tag des Jahres. Pünktlich zum Beginn des Winters sind die Temperaturen stark gesunken. Dafür strahlt die Sonne und zieht uns nach den dunklen Tagen nach draußen.

Winteranfang
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Castell
Bildrechte Florian Munzinger

Mit Stand vom 17.12.2021 sind die Pfarrämter des Dekanats Castell vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände neu hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

(Text: Florian Munzinger)                              17.12.2021