Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Dekanat Uffenheim
Bildrechte Florian Munzinger

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Stand vom 15.03.2022 sind die Pfarrämter des Dekanats Uffenheim vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände neu hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

(Text: Florian Munzinger)                                                                  18.03.2022

Das LAELKB und der Traumberuf Archivar:in

Archivdirektorin Frau Dr. Andrea Schwarz stellt unser Archiv, die darin liegenden Schätze sowie den Beruf des Archivars beziehungsweise der Archivarin vor. Die zwei Videos geben interessante Einblicke.

{"preview_thumbnail":"/sites/archiv-elkb.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/xuZelC4IKTU.jpg?itok=uTTUq_yb","video_url":"https://youtu.be/xuZelC4IKTU","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

x

{"preview_thumbnail":"/sites/archiv-elkb.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/MbMrRWbXcKA.jpg?itok=viuTLCG5","video_url":"https://youtu.be/MbMrRWbXcKA","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

Quelle: Berufswahl: Wie wird man Archivar*in? | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch

Solidarität mit der Ukraine

Wir können uns nur den Worten aus der Pressemeldung des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. anschließen (vgl. VdA_Pressemitteilung_02032022_Ukraine.pdf (archiv.net)). Auch wir sind in Gedanken beim ukrainischen Volk und den Kollegen und Kolleginnen in den Archiven und Bibliotheken.

Auch Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm spricht in seinem Morgenvideo darüber: https://www.facebook.com/evangelischlutherischekircheinbayern/videos/1003634723901911/

Ebenso hat die Diakonie der Katastrophenhilfe zu Spenden aufgerufen: Ukraine: Nothilfe - Diakonie Katastrophenhilfe (diakonie-katastrophenhilfe.de).

03.03.2022

 

Weltfrauentag

Zum heutigen Weltfrauentag am 08. März 2022 präsentieren wir die Einladung und das Programm vom Evangelischem Frauentag, der in München am 26. und 27. März 1938 gefeiert wurde. Organisiert wurden diese Veranstaltungen unter anderem vom Deutsch-Evangelischen Frauenbund - Ortsverband München.

Signatur: LAELKB, LKR 0.2.0003 - 4140

08.03.2022

Fundstück

Im Zuge unseres Kirchenbuch-Digitalisierungsprojektes stößt man hin und wieder auf interessante Einleger in den Büchern. So auch dieses Fundstück, ein ausführliches, systematisches Verzeichnis der Todesursachen von 1932. In Deutschland gibt es die Todesursachenstatistik schon über 100 Jahre. Heutzutage wird die International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems - ICD verwendet.

23.02.2022

Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Dekanat Markt Einersheim
Bildrechte Florian Munzinger

 

Mit Stand vom 10.02.2022 sind die Pfarrämter des Dekanats Markt Einersheim vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände neu hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

(Text: Florian Munzinger)                                                                                            

Valentinstag

Passend zum Valentinstag haben wir unsere Bestände zum Thema "Liebe" durchforstet. Heraus kamen zwei Fundstücke aus der Plakatsammlung. Ein Plakat warb sogar für eine Veranstaltung, die im alten Gebäude des Archivs stattfand und nun schon 10 Jahre zurück liegt.

Signaturen: PlS 9.7.0005 - 3490 und PlS 9.7.0005 - 2704

14.02.2022

Die Bibliothek stellt vor

Der Sammelband aus dem Depot der Kapitelsbibliothek Uffenheim enthält als 16. Titel eine handschriftliche Festschrift von Joseph Friedrich Bernhard Casper Majer an Johann Lorenz von Jemgumer Closter zu seiner Goldenen Hochzeit. Der Autor war Organist in Schwäbisch Hall St. Katarina und hat für diesen festlichen Anlass einen Stammbaum mit Noten angefertigt, welcher hier gezeigt wird.

 

 

 

 

 

 

 

Signatur: LAELKB, Bibliothek D2/11 46

(Text: Frank Weber, Scan: Ingmar Bucher)                                           01.02.2022

Vesperkirche 2022

Auch dieses Jahr findet wieder die Vesperkirche statt und zwar vom 16.01. - 20.02.2022 vor der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg.
Neben einem warmen Essen für 1 € gibt es diverse Zusatzangebote. Unter Vesperkirche (vesperkirche-nuernberg.de) finden Sie weitere Informationen.