Bei uns wieselt´s!?

Lässt man seinen Blick im Lesesaal schweifen, können nicht nur Bücher und Akten entdeckt werden. Die angrenzende Grünanlage bietet auch hin und wieder schöne Ansichten der Flora und Fauna. Neulich schaute von außen ein interessiertes Wiesel in den Lesesaal und beobachtete unsere Nutzer im Lesesaal bei ihren Forschungen. Die süße Aufnahme verdanken wir einem Nutzer.

Wiesel
Bildrechte LAELKB

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    13.01.2022

Frohe Weihnachten!

Das Landeskirchliche Archiv wünscht Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten!
 

Adventskranz
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

Bewegte Zeiten

Allerlei Beobachtungen! Archivquelle des LAELKB rund um das audiovisuelle Erbe.

"Endphasen" gab es auch beim Fernsehen.

BR Deutschland
Bildrechte Ingmar Bucher

"Jan Niemöller im Gespräch mit Peter Gottschalk, BR Deutschland 1991 (Medienerwerb)"

Nach bekannten Fernsehsendungen mit Musik und altbewährter Silvester-Tradition wurde mit dem Ausklingen des Jahres 1991, Schlag Mitternacht, das staatliche Fernsehen (20.12.1951 - 31.12.1991) der ehemaligen DDR abgeschaltet. Aus diesem gingen die heutigen ARD-Sendeanstalten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hervor.

Signatur: Evangelische Medienzentrale (EMZ) 1.2.0017 - in Bearbeitung

(Bild und Text: Ingmar Bucher)                                    

Winteranfang

Heute ist kalendarischer Winteranfang. Die sogenannte „Wintersonnenwende“ ist am kürzesten Tag des Jahres. Pünktlich zum Beginn des Winters sind die Temperaturen stark gesunken. Dafür strahlt die Sonne und zieht uns nach den dunklen Tagen nach draußen.

Winteranfang
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Castell
Bildrechte Florian Munzinger

Mit Stand vom 17.12.2021 sind die Pfarrämter des Dekanats Castell vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände neu hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

(Text: Florian Munzinger)                              17.12.2021

 

Pfarrbeschreibungen aus Oberfranken

Bavarikon
Bildrechte Florian Munzinger

Oberfränkische Pfarrbeschreibungen jetzt in Bavarikon. Jetzt ist es soweit! Die Digitalisate der oberfränkischen Pfarrbeschreibungen sind nun auch über www.bavarikon.de abrufbar. Das LAELKB stellte für die Digitalisierung über 560 Einzelexemplare zur Verfügung. Am leichtesten auffindbar sind sie über folgenden Link: 

Evangelische Pfarrbeschreibungen in Bayern des 19./20. Jahrhunderts | bavarikon

Viel Spaß beim Stöbern in der jeweiligen Ortsgeschichte!   

(Text: Dr. Daniel Schönwald M.A.)   17.12.2021

Ho Ho Home-Office

Mobiles Arbeiten ist im Archiv schwierig, da die Akten nicht das Archivgebäude verlassen können. Jedoch können ein paar wenige Tätigkeiten, wie beispielsweise das Abtippen von Findbüchern, von daheim aus bewerkstelligt werden. Später werden die Tipparbeiten in unsere Archivsoftware importiert, so dass immer mehr verzeichnet wird und auch besser recherchierbar ist.

Nikolaus
Bildrechte Cornelia Mertian

Mörderischer Badergeselle

Franz Kräusel
Bildrechte Florian Munzinger

In der Akte des Pfarrarchivs Sulzbach-Rosenberg-Hütte findet sich der spannende Mordfall an dem Theologiekandidaten Heinrich Beck. Dieser wurde am 23.09.1857 vom Regensburger Badergesellen Franz Kräusel in der Nähe von Taxöldern aus Habgier erstickt und am Wegesrand versteckt. Franz Kräusel wurde dennoch geschnappt und nach Schuldigsprechung durch das Schwurgericht der Oberpfalz und von Regensburg am 21.01.1858 hingerichtet. Wer mehr über diesen Fall erfahren will, kann die Akte in unserem Lesesaal in der Veilhofstraße 8 einsehen. (Signatur: PfA Sulzbach-Rosenberg-Hütte 26)

(Text: Florian Munzinger)       30.11.2021