Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

 

Ein Ende und ein Anfang
Bildrechte Florian Munzinger

Mit Stand vom 12.10.2021 sind alle Pfarrämter des Dekanats Würzburg besucht worden und die betreffenden Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) zur Digitalisierung ins Archiv gebracht worden.

Unter folgendem Link können Sie nachsehen, ob die Digitalisate schon einsehbar sind: 

kirchenbuecher_im_laelkb_12_10_21.pdf (archiv-elkb.de)

Seit dem 14.10.2021 fahren wir nun die Pfarrämter im Dekanat Kitzingen an. 

(Text: Florian Munzinger)

 

„Nürnbergische Criminal-Parallele“

Bei der „Nürnbergischen Criminal-Parallele“ geht es um die Darstellung einer Kriminalstatistik über mehrere Jahrhunderte hinweg. In dem Zeitraum von 1400 bis 1781 werden hier die Art des Verbrechens und die Anzahl der hingerichteten Verbrecher aufgelistet.

Criminal Prallele
Bildrechte Cornelia Mertian

 

 

Anhand auf Tatsachen beruhender Berichte erklärt der Autor die einzelnen Verbrechen.
Ein Beispiel:

Criminal Prallele
Bildrechte Cornelia Mertian

Transkription:
Der widertäuferische Rebell war ein Geistlicher, Wolfgang Vogel, erster evangelischer Pfarrer zu Eltersdorf, der die Bauern aufwiegelte und 1527. auf der ordenlichen Gerichtsstätte enthauptet wurde. Er blieb und starb auf seinen Irrtümern.

Quelle: „Historischdiplomatisches Magazin für das Vaterland und angrenzende Gegenden“. 1782 Band 2, Stück 2. S. 218 – S.266
Signatur: F2/ Za 444 1782,2

(Text: Sabine Reichert)                                             05.10.2021

Herbst

Herbstanfang war bereits am 22. September. So langsam sieht man auch bei uns die ersten bunten Blätter als Vorboten der kommenden Jahreszeit.

Beginnender Herbst am LAELKB
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

 

28.09.2021

Stadt(ver)führung 2021 "Wegweiser"

Ausstellung
Bildrechte Frank Weber

Im Rahmen der Stadt(ver)führungen 2021 mit dem Thema „Wegweiser“ wurden am vergangenen Samstag, den 18.09.2021, im Rahmen einer Archivführung, von 10 bis 11 Uhr, ausgewählte Schätze aus dem Archiv und der Bibliothek des Landeskirchlichen Archivs gezeigt. Die Veranstaltung fand auch dieses Jahr wieder reges Interesse.

Ausstellungsstück
Bildrechte Frank Weber

(Text und Foto: Frank Weber)                                  22.09.2021

Stadt(ver)führungen 2021

Vom 17. – 19. September finden wieder die Stadtverführungen statt. Alle Informationen und das Programm finden Sie hier: Stadtverführungen Nürnberg (nuernberg.de). Unter dem Motto „Wegweiser“ findet am Samstag um 10 Uhr eine spannende Führung durch die Magazine statt.

Wegweiser
Bildrechte Scan: Ingmar Bucher B2/ 8 12969 -4
 

 

14.09.2021

Aktuelles vom Kirchenbuchprojekt

Mit Stand vom heutigen 08.09.2021 sind die Pfarrämter der ersten vier Dekanate Aschaffenburg, Lohr am Main, Schweinfurt und Bad Neustadt an der Saale vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil schon digitalisiert worden. Aktuell sind wir im Dekanat Würzburg unterwegs. Welche Kirchenbuchbestände neu hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen:

Welttag der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe
Bildrechte Cornelia Mertian

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Welttag der humanitären Hilfe gedenken wir der Opfer, aber auch der Helfer und Helferinnen der vergangenen Umweltkatastrophen, wie zum Beispiel des Hochwassers in Deutschland oder des Erdbebens in Haiti. Zudem wollen wir auch auf die Webseite der Diakonie Katastrophenhilfe aufmerksam machen, über die man für diesen guten Zweck spenden kann. https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/ 

19.08.2021

 

Folget die Historia ...

Chronik der Belagerung Hofs 1553
Bildrechte Florian Munzinger

Bei Verzeichnungsarbeiten am Pfarrarchiv Hof-St. Michaelis wurde im folgenden Archivale (Sig. 5.5.0328-596) ein Bericht über die Belagerung der Stadt Hof im Jahr 1553 durch die Gegner des Markgrafen Albrecht II. Alcibiades (1522-1557) entdeckt. Es handelt sich um Textauszüge aus Jacob Schlemmers Werk "Historia des Markgrafenkrieges und der Belagerung Hofs" aus den Jahren 1553-1573. Nähere Informationen zu Jacob Schlemmer oder seinem Werk liefert auch das Buch von Kurt Stierstorfer und Walter Wirth, das unter der Signatur Z 114/61 auch in unserem Lesesaal eingesehen werden kann. 

Neue Lesekurse

Ab September bieten wir Ihnen wieder neue Lesekurse per Videokonferenz an.
Nähere Informationen zu Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier.

(Foto: Cornelia Mertian)                                                         03.08.2021

Bewegte Zeiten

Bewegte Zeiten Allerlei Beobachtungen! Archivquellen des LAELKB rund um das audiovisuelle Erbe. "Kein übergroßer Kartoffelchip"

Tonfolie
Bildrechte Ingmar Bucher

"Dorle spricht a. d. Kirchenglocken 8.3.42.", Deutschland 1942 (Glockenaufnahme)

Gelatine-Tonfolien sind Tonträger für Schallaufzeichnungen. Als sogenannte Selbstschnittfolie gelangte dieses, aus einer sehr dünnen Trägerschicht bestehende Abhörwachs, zum Direktmitschnitt für Schallplatten. Durch seine sehr verletzliche Beschaffenheit und einmaligen Charakter stellen diese eine besondere archivische Überlieferungsform dar.

Signatur: AV 9.2.006 - in Bearbeitung