Kirchenbücher

100000 Kirchenbücher online

Seit wenigen Wochen stehen nun über 100.000 Kirchenbücher aus den verschiedenen Landeskirchen Deutschlands den Benutzern und Benutzerinnen auf dem Kirchenbuchportal Archion (www.archion.de) zur Verfügung.

Neben genealogischen Informationen findet man auch hin und wieder kleine Rätsel, Nebenbemerkungen und geschichtliche Überlieferungen. Hier in diesem kleinen Vers hat beispielsweise der Pfarrer die Jahreszahl versteckt. Interpretiert man die Großbuchstaben als römische Zahlen und addiert diese, erhält man das Datum des Jahres 1677. Solche Zahlenrätsel nennt man auch Chronogramme.

PfA Pommelsbrunn KB, 9.5.0001 - 31 - 4, S. 342                                    26.5.2020

Besuch von Archion

Am letzten Donnerstag hatten wir Besuch von Archion! Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle der Kirchenbuchportal GmbH aus Stuttgart erhielten spannende Einblicke in unser Haus und seine Schätze. Unter anderem haben wir die Traubücher von Nürnberg-St. Lorenz aus dem Jahr 1524 ff. angesehen. Sie gehören zu den ältesten Kirchenbüchern in Deutschland.

(Foto: Cornelia Mertian)                                                           13.05.2019

Unser Großprojekt zur Digitalisierung von Kirchenbüchern

Die Landessynode genehmigte im Herbst 2018 die Digitalisierung aller Kirchenbücher, die sich noch vor Ort in den Pfarrämtern befinden. 2019 beginnen wir schon einmal mit der Digitalisierung aller in den letzten Jahren abgegebenen Bücher im Haus. Jede Woche sollen dann 30 bis 40 Bücher fertig werden. Ab Mai 2020 werden dann systematisch die Kirchenbücher in den Pfarrämtern eingesammelt. Unser Ziel ist es, bis 2030 alle bayerischen Kirchenbücher flächendeckend auch im Kirchenbuchportal Archion anschauen zu können. Apropos: Das Portal feiert im März seinen vierten Geburtstag - dazu gibt es Sonderangebote:

                                                                                            20.03.2019

Kirchenbuchportal Archion

Das lange vorbereitete gemeinsame virtuelle Kirchenbuchportal Archion ging am 20. März 2015 an den Start (vgl. dazu https://www.archion.de). Das LAELKB stellt dafür die Digitalisate von etwa 500 Kirchenbuchbeständen zur Verfügung.

(Video: Kunsthochschule Kassel 2017 Konzept und Realisation: Áron Farkas, Theresa Grysczok, Delia Krohmer, Florian Maubach; Sprecher: Holger Jenss; Betreuung: Prof. Martina Bramkamp; Dr. Bettina Wischhöfer)                         24.10.2017