Troschenreuth

Nicht nur für Landeskundler, Ortschronisten und Kirchenhistoriker

Auf Spurensuche - Die verlorene Ortschaft Troschenreuth (Vogtland)

Zahlung des Botenlohns zur Überbringung der Zitationen (Anordnungen des sächsischen Landesherren), Dezember 1600
Bildrechte Ingmar Bucher Foto: Ingmar Bucher

 

Als länderübergreifender (Sachsen, Thüringen, Bayern) geschichtlicher Zeitbeleg ist der Archivbestand Markgräfliche Superintendentur Hof anzusehen. In diesem Bestand finden sich schriftliche Überlieferungen zur einstigen Ortschaft Troschenreuth (Vogtland), welche 1972/73 wegen der unmittelbar am Ort verlaufenden innerdeutschen Grenze geschliffen wurde. Das ehemalige Gut Troschenreuth gehörte weltlich zum Amt Voigtsberg (heute Stadt Oelsnitz/Vogtland) und kirchlich zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Wiedersberg. Als eine "Streitpfarrei" war diese zur markgräflich-brandenburg-bayreuthischen Superintendentur Hof gehörig. 

Signatur: Markgräfliche Superintendentur Hof 3.0.0013 - 610      Text: Ingmar Bucher