Aktuelles

Bitte beachten:
Am 2. Oktober 2023 ist der Lesesaal nicht geöffnet.

Seit September 2022 ist der Lesesaal an Freitagen nicht mehr geöffnet.

Lesekurse (online):
Am 21. September 2023 startet ein Aufbaukurs zur Schrift des 17. Jahrhunderts. Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie hier:

Am 9. November 2023 beginnt ein neuer Aufbaukurs zur Schrift des 16. Jahrhunderts. Nähere Informationen finden Sie unter:


Archivgut des Staatsarchivs Nürnberg im LAELKB benutzbar:
Seit dem 1. September 2020 ist im Lesesaal des LAELKB die Benützung von Unterlagen des Staatsarchivs Nürnberg möglich. Bitte kontaktieren Sie bei allen damit zusammenhängenden Fragen das Staatsarchiv Nürnberg über die Mail-Adresse Poststelle@stanu.bayern.de

Neues zur Kirchenbuchbenutzung:
2019 begann unser Großprojekt zur Digitalisierung von Kirchenbüchern. Die zweite Phase (Digitalisierung aller noch vor Ort in den Pfarrämtern befindlichen Kirchenbücher) begann im Januar 2021. Die neuen Digitalisate sind bereits im Lesesaal digital benutzbar und werden regelmäßig auch an das Kirchenbuchportal Archion geliefert.
Seit dem Beginn dieser zweiten Phase kann die Archivpflege des LAELKB Termine vor Ort bei den Schriftgutbildnern der ELKB außerhalb des Projektes nur eingeschränkt wahrnehmen. Wir bitten die betroffenen Dienststellen um Verständnis, wenn das LAELKB ggf. keinen zeitnahen Termin anbieten kann.


Freier Zugang zum Kirchenbuchportal Archion im LAELKB:
Für Archivnutzer/-nutzerinnen ist das Kirchenbuchportal Archion im Lesesaal des LAELKB ab sofort frei zugänglich. Testen Sie die Funktionen und lernen Sie damit Archion näher kennen! Weitere Informationen zum Kirchenbuchportal erhalten Sie unter www.archion.de.

Archivführungen:
Seit 2013 bieten wir regelmäßige Führungen durch unser Haus und die Magazine an. Der Treffpunkt ist jeweils im Foyer des LAELKB. Sobald wir wieder Führungen anbieten, finden Sie die neuen Termine hier.