Kirchlicher Segen für das Feuerwehrgerätehaus Langenzenn

KirchlicherSegen
Bildrechte Ingmar Bucher; Foto: Ingmar Bucher

Unter dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ hielt anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehaus am 17.03.2023 in Langenzenn Herr Dekan Friedrich Schuster seine Weihepredigt. Im Anschluss überreichte er dem 1. Kommandanten Thomas Leierseder ein starkes Sinnbild für die Lebensretter. Das Kreuz zeigt die sieben Werke der Barmherzigkeit. 
Text: Ingmar Bucher

Der Mühen Lohn und Wert

Diakonie
Bildrechte Ingmar Bucher

Am 16.03.2023 wurde im Diakoniemuseum Rummelsberg die aktuelle Ausstellung "Fremde beherbergen - Geschichte eines diakonischen Auftrags" eröffnet. Archivquellen des LAELKB geben Auskunft über Auswandererfamilien, wandernde Handwerksgesellen und den kirchlichen Auftrag zur Flüchtlingsfürsorge.                             Text: Ingmar Bucher          Foto: Ingmar Bucher 

Abenteuer "Rummelsberg" - Ein lebendiger Ort der Einkehr und Diakonie

Rummelsberg
Bildrechte Ingmar Bucher

Der im Nürnberger Land gelegene Ortsteil "Rummelsberg" welcher zur Gemeinde Schwarzenbruck gehört, ist mit seinen Einrichtungen und Diensten im Gesundheitswesen überregional sehr bekannt. Wer sich mit den vielfältigen Aufgabenbereichen und der Geschichte der heutigen "Rummelsberger Diakonie" beschäftigt, der muss sich nicht auf Wanderwege entlang bizarrer Felsformationen begeben, sondern wird auf direktem Weg im Landeskirchlichen Archiv der ELKB fündig. 

Text: Ingmar Bucher 

Lust auf Lesen?

Lesekurs
Bildrechte LAELKB

Das Landeskirchliche Archiv der ELKB bietet ab dem 09.03.2023 einen Online-Aufbaukurs zum Lesen alter Texte aus dem 18. Jahrhundert als Zoom-Meeting an. Diesmal wollen wir uns mit Abkürzungen und lateinischen Wendungen befassen. Finden Sie nähere Informationen auf unserer Homepage unter Aktuelles ( aufbaukursii18jhfinal_0.pdf (archiv-elkb.de)). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Text: Annemarie Müller M.A.

Neues vom Kirchenbuchprojekt

Dekanat Gunzenhausen
Bildrechte Florian Munzinger

Mit Stand vom 26.01.2023  sind die Pfarrämter des Dekanats Gunzenhausen vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: (https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…)

Text: Florian Munzinger

Vesperkirche

Dieses Jahr findet wieder die Vesperkirche in Nürnberg statt. Wer das Angebot nutzen möchte, der hat noch bis zum 19. Februar Zeit. Es gibt auch wieder viele Zusatzangebote, von Bewerbungstraining bis Kleidertausch. Nähere Infos finden Sie hier: https://vesperkirche-nuernberg.de/

 

Erste-Hilfe-Kurs

Am Mittwoch fand nach längerer Pause wegen Corona mal wieder ein Ersthelferkurs für die Mitarbeitenden im LAELKB statt. Es hat großen Spaß gemacht und unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt.

Erste-Hilfe-Kurs
Bildrechte Renate Lang-Leupold

 

Neues vom Kirchenbuchprojekt

Dekanat Windsbach
Bildrechte Florian Munzinger

Mit Stand vom 12.12.2022 sind die Pfarrämter des Dekanats Windsbach vollständig besucht und alle für die Familienforschung relevanten Kirchenbücher (Taufen/Trauungen/Bestattungen) erfasst und zum Teil auch schon digitalisiert worden. Welche Kirchenbuchbestände hinzugekommen sind, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.archiv-elkb.de/system/files/dateien/kirchenbuecher_im_laelk…

 Text: Florian Munzinger

Frohe Weihnachten

Das LAELKB wünscht Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten!

Adventskranz
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt