Ansichts- und Grundrissplan einer Kirche des protestantischen Kirchenbauvereins Altstadt-Bayreuth
Bildrechte LAELKB, Urheber: Eubell

Nomen est omen? Der Protestantische Kirchenbauverein Altstadt-Bayreuth und seine (nicht) gebaute Kirche

01.11.2025, Recherche und Text: Julian Krenz M.A.

Baugeschichten von Kirchen sind mitunter verworren: jahrhundertelange Baustellen, Überformungen, Zerstörungen, Renovierungen, Baustopps, oder in seltenen Fällen der Umzug des ganzen Gebäudes lange nach Fertigstellung, wie das prominente Beispiel der Bergbaustadt Kiruna in Schweden zeigt.

Aktendeckel des Akts des Oberkonsistoriums München zum Ableben des Königs Maximilian Joseph I.
Bildrechte LAELKB

Trauer um den "guten Vater Max" - 200. Todestag von Maximilian I. Joseph

01.10.2025, Recherche und Text: Celine Brantl und Marcel Luitjens

Am 13. Oktober 2025 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von Maximilian I. Joseph, dem ersten König von Bayern und einem bedeutenden Reformer seiner Zeit. Anlässlich seines Todes fanden im gesamten Königreich umfangreiche Trauerfeierlichkeiten statt.

Jahresbericht 2024 erschienen

Was passiert eigentlich hinter den Kulissen des Landeskirchlichen Archivs? Für das Jahr 2024 ist nun erstmals ein Jahresbericht erschienen.

Neben aktuellen Zahlen zur Archivnutzung, zur Erschließung und zu unseren Archivbeständen bietet der Bericht Einblicke in die Aufgaben und Projekte des vergangenen Jahres: Die Einführung des digitalen Langzeitarchivs und die Herstellung einer digitalen Zugänglichkeit zu unseren Archivalien stellten hierbei große Schwerpunkte dar.

Darüber hinaus ging es bei der Digitalisierung der Kirchenbücher mit großen Schritten voran - und auch bei den alltäglichen Archivaufgaben ist einiges passiert.

Der Jahresbericht 2024 zeigt: Archive sind alles andere als verstaubt!