Deutscher Evangelischer Kirchentag, Juni 2023

Blau ist der Himmel – 
Gottesliebe ist unendlich – 
Jetzt ist die Zeit

Kreuz und Herz, Kirchentag 2023
Bildrechte Ingmar Bucher, Text: Annemarie B Müller M.A.

Das LAELKB begrüßt Sie recht herzlich am Gemeinschaftsstand der Arbeitsgemeinschaft kirchlicher Archive und Bibliotheken, in der Messehalle 1, Stand 1 – G28 auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg (7.-10.06.2023). Am Donnerstag um 16 Uhr, am Freitag um 9.30 Uhr und am Samstag um 11 Uhr werden Führungen im Gebäude des Landeskirchlichen Archivs der ELKB in der Veilhofstraße 8 in Nürnberg angeboten.
Skulpturen (Migmatit) Kreuz; (Rhyolith-Tuff) Herz: Ingmar Bucher  

Freundschaftstage in Augsburg

Parkerlaubnis 1960
Bildrechte LAELKB, Foto und Text: Ingmar Bucher

Zur Kontaktpflege mit den in Augsburg stationierten amerikanischen Soldaten gab es zwischen den Militärangehörigen und dem Dekanat enge Kontakte, die in Zeiten des „Kalten Krieges“ gefördert wurden. Hierbei beging man gemeinsam amerikanische und evangelische Feste und Veranstaltungen. Diese "Parkerlaubnis" stammt vom Mai 1960.

Signatur: Bayerisches Dekanat Augsburg: 3.7.0003 - 729 

 

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt
Bildrechte LAELKB

Jesu Himmelfahrt wird in der Bibel mit einer beeindruckenden Szene geschildert: 40 Tage lang war Jesus nach der Auferstehung mit seinen Jüngern zusammen, dann „wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf, weg vor ihren Augen“ (Apg 1,9).  Das Fest Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird Christi Himmelfahrt hierzulande auch als "Vatertag" begangen.

Lust auf Lesen?!

Lust auf Lesen?!
Bildrechte LAELKB

Haben Sie Lust auf Lesen?! Wenn Sie Interesse am Lesen alter handschriftlicher Texte aus dem 19. und 20. Jahrhundert haben, melden Sie sich bei unserem Grundkurs "Die deutsche Schrift des 19. und 20. Jahrhunderts" an. Der Kurs wird online über die Plattform Zoom stattfinden. Sie brauchen lediglich Mikrofon, Lautsprecher und die Lust, etwas Neues zu lernen. Näheres erfahren Sie unter dem folgenden Link:  Die deutsche Schrift des 19 (archiv-elkb.de)       (Text und Bild: Florian Munzinger)

Weidenkirche in Pappenheim

EingangWeidenkirche
Bildrechte ejb; Foto: Noack

In Pappenheim gibt es eine ganz besondere Kirche - die Weidenkirche. In den Osterferien 2007 wurde diese Kirche von über 100 Jugendlichen gebaut.
Die 30 Meter lange Kirche besteht vor allem aus dem Naturmaterial Weiden und bietet ca. 150 Personen Platz. Stabilität erhält das Bauwerk durch ein Gerüst aus Metallrohren, die den meterlangen Weidenruten als Rankhilfe dienen. Im Sommer finden hier regelmäßig Gottesdienste statt. Informationen zu diesen und anderen Gottesdiensten im Grünen finden Sie unter: Herzlich Willkommen | Kirche im Grünen (kircheimgruenen.de)

Frohe Ostern 2023

Sankt Jakob; Osterbrunnen
Bildrechte Ingmar Bucher

Die einst im Markgraftum Brandenburg-Ansbach gelegene Kirchengemeinde Weihenzell reicht mit Ihrer Ersterwähnung - durch das Kloster Sankt Gumbertus in Ansbach - bis in das Jahr 1299 zurück.

Text: Ingmar Bucher        Foto: Ingmar Bucher

 

Mit amtsbrüderlichen Grüßen

Liebesgabensendung, März 1957
Bildrechte LAELKB

Bereits seit der Reformationszeit pflegt die "Stadt der Augustana" (Augsburg) einen "brüderlichen Austausch mit Glaubensgenossen in Ungarn". Auch unter den erschwerten Bedingungen des "Eisernen Vorhangs" brachen die Kontakte und Hilfslieferungen nicht ab. Nach den Ereignissen des Aufstandes in Ungarn (1956) zeigte sich die Menschlichkeit der bayerischen Diakonie umso mehr.     Signatur: Bayerisches Dekanat Augsburg 3.7.0003-682

Text: Ingmar Bucher       Foto: Ingmar Bucher

Kirchlicher Segen für das Feuerwehrgerätehaus Langenzenn

KirchlicherSegen
Bildrechte Ingmar Bucher; Foto: Ingmar Bucher

Unter dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ hielt anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehaus am 17.03.2023 in Langenzenn Herr Dekan Friedrich Schuster seine Weihepredigt. Im Anschluss überreichte er dem 1. Kommandanten Thomas Leierseder ein starkes Sinnbild für die Lebensretter. Das Kreuz zeigt die sieben Werke der Barmherzigkeit. 
Text: Ingmar Bucher

Der Mühen Lohn und Wert

Diakonie
Bildrechte Ingmar Bucher

Am 16.03.2023 wurde im Diakoniemuseum Rummelsberg die aktuelle Ausstellung "Fremde beherbergen - Geschichte eines diakonischen Auftrags" eröffnet. Archivquellen des LAELKB geben Auskunft über Auswandererfamilien, wandernde Handwerksgesellen und den kirchlichen Auftrag zur Flüchtlingsfürsorge. 
Text: Ingmar Bucher Foto: Ingmar Bucher