Grablegebuch (KV. 1 1-500, mit Register, 1643-1836)
01.11.2024, Recherche und Text: Frauke Lückhoff, Celine Dürr und Marcel Luitjens
Der Kirchenpfleger Lukas Friedrich Behaim (1587-1648) ordnete im Jahr 1643 das Anlegen von Grablegebüchern für den St. Johannis- und den St. Rochusfriedhof in Nürnberg an. Er war gerade frisch ins Amt gekommen und hielt diese Aufgabe für nötig, um die Grabrechte – sowohl von Einheimischen als auch von Zugezogenen – besser prüfen zu können.